Ich möchte Euch gern aufklären und Euch zum Rossmann Produkttest zu meinen bisherigen Recherchen zu informieren, Rossmann vergibt zwar Coupons für Testprodukte, deshalb kann man ja auch Beiträge von fleißig, vehementen Couponerspieler auf deren Facebookseite lesen, sowas in etwa wie: "Das ist keine Verarsche, ich habe auch schon gewonnen.... Ich habe sogar mehrmals schon gewonnen etc." Jedoch vergibt Rossmann höchstwahrscheinlich KEINE 5000 Coupons in den 3 Tagen! Den persönlichen Beweis habe ich nun schwarz auf weiß, für mich, vorliegen. Und zwar hatte es sich ereignet, dass ich durch einen dummen Zufall herausfand, wie man dieses Spiel beliebig oft hintereinander spielen kann. Ich muss dazu anmerken, ich bin kein Betrüger, habe von Programmen für sowas keinerlei Ahnung, es ist einfach eine simple Sache, die mir durch meine schlechte Internetverbindung, quasi in die Hose gefallen ist und die jeder, ob absichtlich oder unabsichtlich nutzen kann. Und mir ist nun nach mehreren Wochen etwas aufgefallen, nachdem man beliebig viele Versuche hat. Und zwar wurden es nach jedem Versuch, indem sich kein Gewinn in der Kiste befand, automatisch ein Coupon weniger. Ich dachte zuerst, das kann doch nicht sein, dass egal wann ich spiele (frühs, morgens, mittags, abends, nachts) genau zur gleichen Zeit immer jemand einen Coupon gewann und sich nie ein Gewinner zugleich zu Wort meldete auf deren Facebookseite. Also probierte ich es, natürlich unabsichtlich und gezwungenermaßen aufgrund meiner schlechten Internetverbindung, mehrere Male hintereinander und stellte es mit jedem Spiel fest, das pro Versuch ein Coupon abgezogen wurde, manchmal blieb es allerdings bei der gleichen Couponanzahl, aber in den darauffolgenden Versuchen, wurden dann eben mehrere Coupons gleichzeitig abgezogen, die genau der Anzahl meiner Versuche entsprachen. Ebenso stellte ich fest, dass Montag und Dienstag die Coupons ab einer gewissen Anzahl immer stehen blieben und es bis zum nächsten Tag keinen Gewinner mehr gab (wahrscheinlich darum, dass nicht alle 5000 Coupons schon am Montag weg sind). Ich dachte mir das wäre ja Betrug und begann zu recherchieren, wieviele "Gewinner" sich auf deren Facebookseite als Gewinner zu Wort meldeten. Es war jede Woche eine Hand voll, von 5000 angeblichen Gewinnern. Diese Woche zählte ich 31 Leute, welche natürlich fest der Meinung sind, dass Rossmann ehrlich ist und Zweiflern mit ihren Gewinnen das Gegenteil beweisen wollen. Zusätzlich las ich natürlich auch die Produktbewertungen, welche in etwa auch immer, der Anzahl von 5000 entsprach. Ich suchte nach den Profilen, um zu überprüfen, woher diese Bewertungen wirklich stammen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es teilweise Profile von Rossmannmitarbeitern waren (welche ja angeblich von vorneherein ausgeschlossen sind, trotzdem dürften sie mittesten). teilweise stammten die Profile aus dem Ausland, teilweise waren es Profile von Usern, die ansonsten gar nicht auf Facebook aktiv sind und auch Profile, die sich eben erst neu angemeldet hatten. Ich suchte weiter nach Informationen im Internet und fand dann diese schließlich diese Seite:
http://www.supermarktblog.com/2013/1...-auf-facebook/ . Verwunderlich daran war, dass Rossman auf Nachfrage hin keinerlei Stellung, nehmen wollte, wer denn diese Produkte eigentlich stiftet. Wenn es die Hersteller direkt sein sollten, warum wird das dann nicht klar und deutlich gesagt, schließlich, wäre dies auch eine sehr gute Eigenwerbung für die Hersteller, warum sollte man auf solch eine Werbekampagne verzichten, wenn man doch Ausgaben von mehreren 1000 Euro für die Bereitstellung, der Produkte aufwendet? Teilweise werden ja Produkte im Einzelwert über 5,- Euro verlost, was bei 5000 Coupons einen Wert von 25000,- Euro entsprechen würde. Also fragte ich mich, wer zahlt dafür, wenn es doch 5000 Produkte JEDE Woche kostenlos gibt? Stellt Rossmann selbst die Waren zur Verfügung? Das wäre im Monat ein Verlust von bis zu 100000 Euro für Rossmann, im Jahr gerechnet: bis zu 1,2 Millionen Euro. Zur Info: In Deutschland erzielten die 1.824 ROSSMANN-Märkte ein Plus von 12 Prozent auf 4,99 Mrd. EUR (Vorjahr: 4,45 Mrd. EUR.). Das Unternehmen erwartet 2014 im Konzern einen Umsatzanstieg auf 7 Mrd. EUR. Das Investitionsvolumen im neuen Geschäftsjahr liegt bei 200 Mio. Euro. Durchaus also denkbar, aber warum sollte Rossmann auf Nachfrage hin, diese klasse Eigenwerbung, als großzügiger Spender meiden und sich nicht als Gönner von diesen immensen Ausgaben, zum Dank an die Verbraucher darstellen? Ich las mir dann natürlich auch deren Teilnahmebedingungen einmal gründlich zu den Produkttestwochen durch und siehe da, in deren Teilnahmebedingungen findet sich kein einziger Hinweis darauf, dass auch tatsächlich 5000 Produkte jede Woche verlost werden und es 5000 Gewinner gibt. Es wird wortwörtlich lediglich darauf hingewiesen: "Es gibt eine limitierte Anzahl von Gutscheinen für die verschiedenen Produkte, die im angegebenen Zeitraum getestet werden können". Wie hoch diese "limitierte Anzahl" genau ist, darüber findet man darin nichts. Also können es 5, 50 oder auch 5000 sein, wer weiß das schon so genau? Wissen kann dies nur das Rossmannunternehmen selbst. Rein rechtlich gesehen, sind Rossmann mit ihren Teilnahmebedingungen auf der sicheren Seite, denn sie versprechen ja nicht die Ausschüttung von genau 5000 "Preisen in Form von Gewinnercoupons". Die überaus geringfügige Anzahl, der begeisterten Tester, die sich auf Facebook zu Wort melden, sprechen ihre eigenen Bände...... Jedoch wird von den Facebookbetreibern immer betont, dass wöchentlich 5000 Coupons verlost werden. Nun ist die Frage, wie sich das nun rechtlich gesehen verhält, sollte es nämlich doch nicht so sein. Im Endeffekt dürften dann nur die Betreiber der Facebookseiten dafür verantwortlich gemacht werden, da sie im Namen von Rossmann Falschinformationen herausgegeben haben und Rossmann an sich wäre wieder aus dem Schneider. Also egal wie man es dreht und wendet, Rossmann dürfte kein Schaden davon ziehen, falls ein wirklicher Betrug am Verbraucher vorliegen sollte und dieser an die Öffentlichkeit gerät. Höchstens einen Imageschaden. Ihr könnt ja gern mal selbst hierzu recherchieren und darauf achten, ob nach dem Versuch ein Coupon abgezogen wurde, wie gesagt, manchmal werden mehrere Coupons auf einmal abgezogen, die dann aber immer der Anzahl der vorherigen Versuche entsprechen. Also wie gesagt, meine ehrliche Meinung basiert ausschließlich auf meinen persönlichen Erfahrungen, die ich gemacht habe und der Verdacht liegt brandgefährlich nahe, dass dem so ist. Ich rate Euch, lest Euch selbst die Teilnahmebedingungen durch und dann werdet Ihr sehen, dass dort von 5000 Coupons nie die Rede ist. Wenn Ihr nun meint, ich sei selbst ein Betrüger, kann ich Euch versichern, ich habe aus dieser Sache keinen einzigen Vorteil gezogen, denn ich habe nach den 3 regulären Versuchen, bisher nie gewonnen. Jedoch diente es meiner intensiveren Recherche zu den Produkttestwochen und ohne dies, hätte ich auch die Ungereimtheiten nie heraus gefunden, um sie Euch offen legen zu können und würde die Produkttestwochen wahrscheinlich genauso energisch verteidigen und vertreten, wie alle anderen auch. Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig die Augen öffnen und den Nichtgewinnern eine Erklärung dafür geben, warum sie bei 20000 Gewinncoupons im Monat bisher leider nie Glück hatten! Ich werde nun weiter recherchieren und Beweise sammeln, um Rossmann mit den Gegebenheiten zu passender Zeit zu konfrontieren. Ich hoffe Ihr unterstützt mich in der Sache und haltet zu meinen bisherigen Erkenntnissen die Augen offen. Ich bin genauso wie Ihr nur ein kleiner Verbraucher und habe mich mit solchen Dingen zuvor nie in meinem Leben beschäftigt und auseinandergesetzt, aber wenn ich eines nicht leiden kann, dann ist es Ungerechtigkeit am kleinen Mann. Ich möchte, wie Ihr auch nicht, getäuscht werden und setze mich gern für uns Verbraucher ein und diese Sache ist mir nun quasi vor die Füße gefallen, so das ich nur eines möchte: Aufklärung und ob sich diese schwerwiegenden Indizien bewahrheiten. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kann dazu sagen, dass ich mehrere Menschen bereits eingeweiht habe, die diese Beobachtung ebenso bestätigen können und völlig aus dem Häuschen waren, denn man fühlt sich automatisch irgendwo schon betrogen, auch wenn man keinen persönlichen Nachteil davon hatte. Seit dem BGH Urteil vom 30. Mai 2008 steht das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) auch offiziell unter Strafe (§ 16 Abs. 1 UWG). Ich meine wenn hier gegen Gesetze verstoßen werden, dann sollte man dies nicht so einfach hinnehmen und tolerieren. Meine Ergebnisse beruhen wie gesagt ausschließlich auf den sehr verdächtigen Recherchen. Ich hoffe trotzdem, dass ihr weiterhin daran teilnehmt und Eure eigenen Erfahrungen ,mit meinen Erkenntnissen im Hinterkopf, sammelt. Wenn Ihr dazu Tipps oder Ideen habt, wäre das klasse

.