Startseite Der Preisvergleich Die Gemeinde   Das Magazin
 
Zurück   Das unabhängige Verbraucherforum der Geizkragen-Gemeinde, gegründet 1998 > Das Forum für Kontakte & Small-Talk > Geiz-Talk: Die Plauderecke im Forum

Geiz-Talk: Die Plauderecke im Forum Aktuelle Themen stehen hier zur Diskussion. Auch was dich sonst bewegt, kannst du im Geiztalk zur Sprache bringen.

Antwort
 
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2023, 17:43   #921 (permalink)
Uralter Gemeinde-Igel
 
Benutzerbild von Engel2002mg
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 5.051
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 33 Danke für 13 Beiträge
Hier etwas für kleine und große Leckermäulchen

Krapfen zu Karneval

Dieses Schmalzgebäck gehört zu Karneval wie Max zu Moritz.
Dabei stillen die Rauten nicht nur die Lust auf was Süßes: Statt des hellen Weißmehls (Type 405),
kommt Dinkelmehl mit einer höheren Typenzahl zum Einsatz. Super für unsere Gesundheit.
Denn je höher diese Zahl ist, desto höher ist der Anteil an Körnerschalen und Keimling im Mehl
und damit auch der Gehalt an Mineralstoffen

Zutaten:

400 g Dinkelmehl Type 1050
2 TL Backpulver
1 Bio-Zitrone
50 g Honig
1 Prise Salz
3 Eier
3 EL Crème fraîche
100 g Butter (Zimmerwarm)
750 g Butterschmalz zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:

1. Mehl mit Backpulver. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und Schale fein abreiben.
1 TL Zitronenabrieb, Honig, Salz, Eier und Crème fraîche zugeben und mit dem Mehl vermengen.
Butter in Flöckchen darauf verteilen und zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten.
In Frischhaltefolie gewickelt ca. 45 Minuten kalt stellen.
2. In einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen.
3.Teig auf bemehlter Fläche 3–4 mm dünn ausrollen, mit einem Teigrädchen Rauten schneiden und
portionsweise ins heiße Fett geben (es ist heiß genug, wenn an einem hineingestellten Kochlöffelstiel Bläschen aufsteigen).
Teigstücke 2–3 Minuten goldbraun ausbacken. Zwischendurch einmal wenden.
4. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren.


Engel2002mg ist offline   Mit Zitat antworten


Alt 19.02.2023, 17:06   #922 (permalink)
Uralter Gemeinde-Igel
 
Benutzerbild von Engel2002mg
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 5.051
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 33 Danke für 13 Beiträge
Kleine Amerikaner

Teig:
100 g weiche Butter
75 g Zucker
1 Packung Vanillinzucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 g Mehl
1 EL Stärke
3 TL Backpulver
80 ml Milch
Guss:
3-4 EL Zitronensaft (oder Wasser)
150 g Puderzucker
Butter, Zucker und Salz zuerst cremig rühren.
Anschließend die Eier zugeben.
Mehl, Stärke und Backpulver mischen und danach auch langsam dazugeben. Zum Schluß die Milch.
Den Teig in eine Spritztüte geben und ca. 6cm große Häufchen verteilen. Der Teig verteilt sich von
selbst schön rund und geht auf!
Ca. 15 min bei 180 Grad Umluft.
Nach dem Backen, am besten gleich die Amerikaner umdrehen, damit sich beim abkühlen kein Kondenswasser
an der flachen Oberfläche bildet (dann löst sich nämlich evtl. der Teig beim bestreichen)
Nach dem abkühlen mit den Guss bestreichen und nach belieben dekorieren.
Ergibt ca. 20 kleine Amerikaner. Die auch noch am nächsten Tag schön weich sind!
Viel Spaß beim nachmachen


Engel2002mg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 19:48   #923 (permalink)
Uralter Gemeinde-Igel
 
Benutzerbild von Engel2002mg
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 5.051
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 33 Danke für 13 Beiträge
Hier etwas für kleine und große Leckermäulchen

Aprikosenquarktorte mit leckeren Streusseln

Zutaten:
250 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
500 g Mehl
1 EL Backpulver
Für den Belag:
1 kg Magerquark
2 Tüten Vanillepuddingpulver
220 g Zucker
1 Ei
1 Zitrone (den Saft davon)
1 große Dose Aprikosen

Zubereitung:
Den Backofen auf 180° O/U Hitze vorheizen, ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
Die Butter mit dem Zucker verrühren, die restlichen Zutaten dazu geben und alles krümelig rühren.
3/4 des Teiges auf das Blech drücken. Den Rest für die Streusel zurück behalten.

Für den Belag den Quark mit dem Puddingpulver, dem Ei und dem Zucker verrühren, den Zitronensaft hinzu geben.
Die Masse auf den Teig geben und verstreichen. Die Aprikosen klein schneiden und auf dem Belag verteilen.
Am Ende den restlichen Teig als Streusel darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.


Guten Appetit

Engel2002mg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Zurück   Das unabhängige Verbraucherforum der Geizkragen-Gemeinde, gegründet 1998 > Das Forum für Kontakte & Small-Talk > Geiz-Talk: Die Plauderecke im Forum
 

« Song of the Moment | - »
Themen-Optionen


Banner 728x90



 
Powered by vBulletin® Version 3.7.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.3.1