16.02.2023, 17:43
|
#921 (permalink)
|
Uralter Gemeinde-Igel
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 5.051
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 33 Danke für 13 Beiträge
|
Hier etwas für kleine und große Leckermäulchen 
Krapfen zu Karneval
Dieses Schmalzgebäck gehört zu Karneval wie Max zu Moritz.
Dabei stillen die Rauten nicht nur die Lust auf was Süßes: Statt des hellen Weißmehls (Type 405),
kommt Dinkelmehl mit einer höheren Typenzahl zum Einsatz. Super für unsere Gesundheit.
Denn je höher diese Zahl ist, desto höher ist der Anteil an Körnerschalen und Keimling im Mehl
und damit auch der Gehalt an Mineralstoffen
Zutaten:
400 g Dinkelmehl Type 1050
2 TL Backpulver
1 Bio-Zitrone
50 g Honig
1 Prise Salz
3 Eier
3 EL Crème fraîche
100 g Butter (Zimmerwarm)
750 g Butterschmalz zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Mehl mit Backpulver. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und Schale fein abreiben.
1 TL Zitronenabrieb, Honig, Salz, Eier und Crème fraîche zugeben und mit dem Mehl vermengen.
Butter in Flöckchen darauf verteilen und zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten.
In Frischhaltefolie gewickelt ca. 45 Minuten kalt stellen.
2. In einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen.
3.Teig auf bemehlter Fläche 3–4 mm dünn ausrollen, mit einem Teigrädchen Rauten schneiden und
portionsweise ins heiße Fett geben (es ist heiß genug, wenn an einem hineingestellten Kochlöffelstiel Bläschen aufsteigen).
Teigstücke 2–3 Minuten goldbraun ausbacken. Zwischendurch einmal wenden.
4. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren.
|
|
|