Ihr möchtet eure Kürbis-Ernte haltbar machen?
Dann könnt ihr das Fruchtgemüse einkochen! So geht’s:
Für 2 Gläser à 500 ml benötigt ihr 1 kg Kürbisfleisch und 200 ml Wasser. Achtet darauf,
dass die Einmachgefäße absolut sauber und der Glasrand sowie die Deckel unbeschädigt sind.
Ideale Behälter sind Gläser mit Bügelverschluss und Gummiring oder Gläser mit Glasdeckel,
Gummiring und Verschlussklammern.
Schneidet den Kürbis in grobe Würfel und bringt sie mit Wasser in einem Topf zum Kochen.
Nachdem der Kürbis etwa zehn Minuten gekocht hat, könnt ihr ihn pürieren und bis drei
Zentimeter unter den Rand in die vorbereiteten Gläser füllen, welche ihr dann gut verschließt.
Wenn ihr einen Einkochtopf habt, könnt ihr die Gläser bei 90 Grad Celsius etwa 30 Minuten lang einkochen.
Es geht aber auch im Backofen – diesen solltet ihr auf 180 Grad Celsius stellen.
Jeder kennt die "Bunten Teller", die einfach zu Weihnachten gehören
Was gehört bei euch einfach da drauf?
Ich fang mal an:
Apfel, Nuss und Mandelkern lieben alle Kinderlein. Auf unseren " Bunten Tellern "
liegen auch: Marzipanbrote, Baumkuchenspitzen, ein niedlicher Schoko-Weihnachtsmann
und Mandarinen. Paranüsse, Walnüsse und Haselnüsse sind immer dabei. Sie werden auf
einem separaten " Bunten Teller " mit Nussknacker geknackt.
Ich wünsche euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit
Damit man im neuen Jahr keine finanziellen Probleme hat
und demzufolge ausreichend Geld hat, empfiehlt ein alter Brauch,
am 31.12. Linsensuppe zu essen.
Die Linsen stehen dabei für Geldmünzen. Also, viel Linsensuppe essen
hilft dementsprechend viel.
Oder man hebt sich eine Schuppe des traditionellen Silvesterkarpfens
auf und trägt diese das Jahr über im Portmonnaie mit sich rum.