Geizkragen vereint Spartipps mit günstigen Einkäufen
Feedback zur Gemeinde-HomepageHinweise, Anregungen und Meinungen zum Verbrauchermagazin. Alles zum Preisvergleich, Magazin und natürlich auch zur großen Geizkragen - Gemeinde.
Liebe Besucher und Mitglieder vom Geizkragen,
in dieser Woche konnten wir die Weichen für einen fairen und
sparsamen Einkauf in über 700 Onlineshops stellen.
Mit der Kooperation zwischen dem Cashback-Programm [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] und dem
Verbraucherportal [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] ist es ab sofort möglich, bei jedem Einkauf
eine Rückvergütung als Bonus für den Einkauf, Reisebestellung oder anderen Aktionen auf den
Seiten der Shopbetreiber zu erhalten.
Sinn ist es dabei, das enorme Sparpotential das ihr durch die
geldwerten Vorteile beim Geizkragen erhaltet, abermals zu erhöhen.
So könnt ihr aus den Hinweisen und Tipps der Redaktion, aber auch über die
unzähligen Kommentare im Geizforum zum einen den Sparvorteil nutzen,
zum anderen für den Einkauf mit Gutschein oder Rabatt auch noch eine entsprechende
Rückvergütung erhalten.
Das besondere an der Aktion:
Keine Klauseln die euch benachteiligen
Keine Kosten die auf euch zukommen
Keine Weitergabe eurer Daten an Dritte
Es ist ganz einfach erklärt.
Ihr kauft in einem der vielen Shops im [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] ein
und erhaltet für diesen Einkauf, je nach Anbieter und Produkt einen Bonus,
der euch monatlich ausgezahlt wird.
Die Teilnahme kostet euch keinen Cent und kann euch doch so viel Geld einbringen.
Schließlich ist Online-Shopping interessant und oft auch günstiger als im Laden um die Ecke.
Um ein solches Bonusprogramm auf die Beine zu stellen bedarf es schon eines enormen administrativen Aufwands. Die Kosten dafür übernimmt Tamola in voller Höhe behält allerdings ein mal im Jahr eine Nutzungsgebühr in Höhe von 7 Euro ein.
Dies geschieht jedoch nur, wenn ihr auch einen Bonus erhalten habt.
Ihr müsst daher keine Zahlung an Tamola leisten.
Habt ihr in einem Jahr 52 Euro an Bonus "erkauft" so werden euch 45 Euro gutgeschrieben.
Bedeutet, zuerst wird die administrative Gebührt von den Bonuseingängen abgezogen, und dann auf euer Konto
ausgezahlt.
Ihr seht, mit der Teilnahme am Tamola Bonusprogramm habt ihr ausschließlich Vorteile beim Einkauf.
Keine versteckten Kosten und keine Abofallen, wie sie leider oft im Internet zu finden sind.
Ihr könnt euch in Ruhe von Tamola überzeugen lassen.
Einen Blick in die [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] werfen, das sollte man bei jeder Anmeldung tun,
und auch die [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] wird euch eure Fragen sicher alle beantworten.
Warum sollte ich über tamola.de für 7 EUR (Verrechnung) shoppen gehen, wenn ich dies über Zanox, Payback, Happydigits oder webmiles kostenlos tun kann?
Warum sollte ich über tamola.de für 7 EUR (Verrechnung) shoppen gehen, wenn ich dies über Zanox, Payback, Happydigits oder webmiles kostenlos tun kann?
Webmiles+Payback wir dir nicht die volle Provision wiedergeben, außerdem zahlen sie dir nicht Geld aus, sondern nur Punkte....
Zanox lohnt sich als einzel Person nur äußerst selten ...
Webmiles+Payback wir dir nicht die volle Provision wiedergeben, außerdem zahlen sie dir nicht Geld aus, sondern nur Punkte....
Zanox lohnt sich als einzel Person nur äußerst selten ...
Warum soll Zanox nicht lohnen.Außerdem zahlt Zanox 6 Euro für eine Otto-Bestellung und Tambola auch 6,- Euro.
Also gibt ja Zanox auch 100% seine Provision weiter.Oder?
Bei Zanox gibts keine Gebühr.
Und warum sollte Zanox sich als Einzelperson nicht lohnen.
Geändert von Strandkorb (12.08.2009 um 14:33 Uhr).
Webmiles+Payback wir dir nicht die volle Provision wiedergeben, außerdem zahlen sie dir nicht Geld aus, sondern nur Punkte....
Zanox lohnt sich als einzel Person nur äußerst selten ...
Wollte das noch erwähnen ,da du ja Zanox ansprichst :-)
Vom Gründer der Seite hat folgendes ausgesagt:
Wir handeln nicht direkt mit den Shops einen Vertrag aus, sondern nutzen in der Tag Mittler wie afilinet oder zanox. Der Unterschied zwischen uns und anderen Cashbackprogrammen ist nur das wir 100% der Prämie an unsere Kunden weiterleiten, dadruch ist auch leicht erklärt wie dein Beispiel mit Conrad zu stande kommt.
Hoffe das hat die weiter geholfen, bei Fragen wende dich gerne über unser Kontaktformular an uns!
Gruß
Michael
Ist hier nachzu lesen. [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Eventuell sollten sich mal die Kunden Gedanken machen, warum die Ware, die sie kaufen, recht teuer ist...
Dieses ganze System aus Affiliates und Provisionen und Referrals will doch nur eines: Geld verdienen.
Und das Geld kommt nur vom Kunden, der Ware kauft, also muß der Kunde, der Ware kauft, all diese Provisionen mit der Ware mitbezahlen. Einen kleinen Teil davon gibt es dann über diverse Programme "zurück".
Warum ist es so schwer, direkt [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] einzutippen? Warum muß ein Einkauf bei einem Onlineshop immer erst über [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] mit Umleitung über [Link für registrierte Mitglieder sichtbar. ] mit Umleitung über ... abgewickelt werden?
Mit anderen Worten: Warum einfach und billig, wenn es auch kompliziert und teuer geht?
Hi
Es gibt Gründe für und gegen Cashbackprogramme. Einerseits steht die einfache Bedienung.
Einmal angemeldet, eine Stelle für Bestellungen gesucht, ist es ein leichtes Geld beim Einkauf zu sparen.
Für diese einfache Handhabung ist die anfallende Gebühr okay.
Die Anmeldung bei einem Affilinet-Provider wie belboon, zanox und affilinet ist mir Arbeit verbunden.
Die einzelne Bewerbung ist sicher keine große Hürde, aber es gibt durchaus Internet-User die sneu in der Materie sind und eine einfache und unkomplizierte Handhabung begrüßen.
Eben für diese hat der Geizkragen die Kooperation gestartet.
Die Sparfüchse unter euch werden eh im Alleingang sich die besten Angebote suchen und nie auf einen Preisvergleich allein verlassen.
Es gibt niemals die beste Lösung für alle, aber immer eine für jeden.
Deshalb ist nicht die Frage, warum soll ich eine Dienstleistung nutzen, die ich auch allein erbringen kann, sondern, bin ich zeitlich so eingespannt, dass ich auf einfache, unkomplizierte und im Grunde kostenlose Art beim Einkauf im Internet sparen will.
Danke für die Antwort. Aber es ändert trotzdem nicht an der Tatsache, dass derartige Provisionsprogramme Geld kosten, und zwar einzig und allein das Geld der Kunden, denn nur von denen kommt das Geld, von dem ein Teil für Provisionszahlungen verwendet wird.
Richtig Flaps, da hast du vollkommen recht.
Gleiches gilt für die Werbung die uns erreicht oft aber nicht das wieder gibt, was uns später erwartet.
Jedes Produkt könnte weitaus günstiger sein, wenn nicht dafür geworben oder es über verschiedene Netzwerke bekannter gemacht würde.
Jeder Katalog, jede Einwurfsendung alles wird auf den Verkaufspreis aufgeschlagen und wir zahlen dies.
Gruß Mike
Stimmt, Werbung nervt, passt oft gar nicht zum beworbenen Produkt, ist sehr oft über-überflüssig, ist in vielen Fällen überteuert und in 100 % stimmt der Spruch:
"Weniger ist oft mehr"
Aber wir schweifen vom Thema ab, das muss nicht sein.