Startseite Der Preisvergleich Die Gemeinde   Das Magazin
 
Zurück   Das unabhängige Verbraucherforum der Geizkragen-Gemeinde, gegründet 1998 > Das Forum für Steven und seine Gemeinde > Das Verbraucher - Forum

Das Verbraucher - Forum In diesem Forum sollen Erfahrungen, Hinweise und Kritiken aber auch Rückrufaktionen von Produkten besprochen werden können. Alle Verbraucherinformationen finden hier ihren Platz.

Antwort
 
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2011, 12:22   #1 (permalink)
Uralter Gemeindehase
 
Benutzerbild von Chantal2000
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 428
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 180 Danke für 85 Beiträge

Diese Warnung kam bei mir gerade über den Newsletter von Marktforschung.de rein:


09.08.2011:
Initiative Markt- und Sozialforschung warnt vor irreführender Internetbefragung
Berlin - Die Initiative Markt- und Sozialforschung warnt alle Internetnutzer davor, sich an der aktuellen "Umfrage", die unter dem Absender "die Nationale Internetbefragung", läuft, zu beteiligen. Hierbei handelt es sich nicht um eine wissenschaftliche Befragung, wie der Anschein erweckt wird, sondern um eine Methode zur Abonnentengewinnung.

Als vermeintlich seriöse Umfrage erscheint die "Nationale Internetumfrage 2011" (unter der Domain nationalinternetsurvey.com) dem Internetnutzer, der durch Pop ups zur Teilnahme eingeladen wird. Wer drei Fragen beantwortet, dem werden "exklusive" Geschenke wie iPad oder iPhone zur Auswahl angeboten. Danach kommt man zum eigentlichen Zweck der "Befragung": einige Antworten und die Angabe der Handynummer sind erforderlich, dann hat man auch schon ein Abonnement zum Preis von 4,99 Euro pro Woche. Dafür erhält man von einem Spieleanbieter wöchentlich fünf Quizfragen.

Die Initiative Markt- und Sozialforschung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine wissenschaftliche Umfrage handelt, auch wenn der nicht identifizierbare Absender (National Internet Survey) sich als "unabhängige Forschungseinrichtung" bezeichnet. Die angegebene Internetadresse gibt es ebenfalls nicht. Mit der angeblichen Alleinstellung "die Nationale Internetbefragung", die unkorrekt ist, wird der Verbraucher ein weiteres Mal getäuscht.

"Der Absender wissenschaftlicher Umfragen ist immer klar erkennbar und für Rückfragen des Befragten erreichbar", so beschreibt Professor Dr. Raimund Wildner, Vorstand der Initiative Markt- und Sozialforschung, den Unterschied zwischen Scheinumfragen und seriösen Umfragen. "Auch werden die Befragten bei Umfragen der Markt- und Sozialforschung niemals mit 'exklusiven Geschenken' zur Teilnahme 'animiert', die in keiner Relation zur aufgebrachten Zeit stehen. Und vor allem: eine seriöse Umfrage ist niemals mit Werbung oder Verkauf gekoppelt."

Quelle: Initiative Markt- und Sozialforschung
Chantal2000 ist offline   Mit Zitat antworten


Antwort
Zurück   Das unabhängige Verbraucherforum der Geizkragen-Gemeinde, gegründet 1998 > Das Forum für Steven und seine Gemeinde > Das Verbraucher - Forum
 

Themen-Optionen


Banner 728x90

  Besucher kamen über folgende Suchanfragen bei Google auf diese Seite
initiative markt- und sozialforschung, markt und sozialforschung diskussionsforum, forum über umfragen sozialforschung, internetumfrage 2011 erfahrungen #, initiative markt- und sozialforschung warnt


 
Powered by vBulletin® Version 3.7.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.3.1