Zitat:
Zitat von bau
Ein Fernstudium wird von vielen Arbeitgebern kritisch beäugt. Aus meiner Sicht auch zurecht, da es aus meiner Sicht eine geringere Tiefe hat. Auch ist ein Fernstudium als Student nicht so angenehm, wenn der tägliche Austausch mit Kommolitonen fehlt. Dennoch ist es eine gute Möglichkeit, sich weiterzubilden, wenn die Umstände ein normales Studium nicht zulassen.
Ich weiß, dass man das auch anders sehen kann. Nur meine Meinung, aus meiner Erfahrung raus (ich habe sowohl an einer Präsensuni als auch an einer Fernuni u.a. jeweils ein Studium abgeschlossen).
|
Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Die Fernuni Hagen gilt zumindest im WiWI Bereich als sehr anspruchsvoll. Die Klausuren dort sind nicht leichter als in München, Köln oder Mannheim, die ja einen relativ guten Ruf haben.
Auch in vielen Zeitungsberichten hat die Fernuni Hagen einen guten Ruf, siehe bspw. Spiegel oder FAZ.
Arbeitgeber schätzen Fernuni- Studenten weil sie nach einem abgeschlossenen Studium gezeigt haben, dass sie selbstständig arbeiten können. Zudem sind viele Studenten in Hagen berufstätig, das zeigt den Arbeitgebern, wie belastbar die Studenten sind.
Kontakt zu anderen Studenten kann man problemlos (zumindest in großen Teilen Westdeutschlands) in den Studienzentren knüpfen.