Ich habe auch BWL studiert. Zuerst an der Uni, dann an der FH!
Die BWL der Uni ist einfach zu theoretisch und wenn man nicht zwingend vor hat einen Master zu machen, halte ich es für Verschwendung von Zeit.
Habe mich an der FH 1000x besser aufgehoben gefühlt und vor allem war die Vorbereitung für den Job definitiv besser.
Ich muss zugeben, dass es am Anfang schwierig ist einen Job zu finden. Trotz Praktika und Auslandsaufenthalt. Allerdings liegt das wohl weniger an der FH. Mein Eindruck ist, dass es einfach zu viele BWLer gibt, bzw. die Berufserfahrung über allem steht.
Nach meinem ersten festen Job war es kein Problem mehr und es liegen häufig mal neue Angebote im Briefkasten oder tauchen im e-Mail Postfach auf etc.
Rückblickend würde ich sagen, wenn man den Anfang gemeistert hat und erstmal "beruflich angekommen" ist, läuft es wie von selbst ;-)
Habe auch den Gedanken noch nicht verworfen den Master noch draufzusetzen. Aber wenn, als Fernstudium und berufsbegleitend. Nur bis jetzt hat sich noch kein AG dafür interessiert, ob ich ihn habe oder nicht! :-)
|