Hallo
Wir haben aufgrund eines Pächterwechsels unseren Stellplatz für unseren Wohnwagen am 14.01.2012 gekündigt.
Am 22.12.2011 erhielten alle Mieter ein Schreiben des neuen Pächters, das die alten Verträge alle ungültig seien und gleichzeitig auch eine Erhöhung der Platzmiete.
Wie bereits oben geschrieben haben wir uns dann entschlossen, den Stellplatz zu kündigen. Diese hat der neue Pächter auch erhalten, aber leider keine Rückmeldung über die Anerkennung oder Ablehnung an uns gesendet. Gestern haben wir den neuen Pächter angetroffen und auf die Kündigung angesprochen. Diese lehnt er aber ab und beruft sich auf die Platzordnung des alten Pächters, die aussagt, das wir 3 Monate zum ende des Kalenderjahres hätten kündigen müssen.Die Kündigung wurde am 12.01.2012 versendet, da wir nach 10 Jahren die Platzverordnung nicht mehr im Kopf hatten und auf dem Mietvertrag auch keine Fristen angegeben waren.
Meine frage nun : Einerseits schreibt er selbst im Dezember, das die alten Verträge ungültig seien (Einen neuen haben wir bisher nicht bekommen), andererseits beruft er sich selbst aber auf eine Platzordnung, die an den alten nun ungültigen Vertrag gebunden war. Kann der neue Pächter mir die Kündigung verweigern ? Muss ich den neuen Vertrag unterschreiben ? Wenn ich ihn nicht unterschreibe, habe ich doch keinen gültigen Vertrag und kann einfach abziehen oder ?
Vielen Dank
Geändert von andreasz (13.02.2012 um 09:10 Uhr).
|