Startseite Der Preisvergleich Die Gemeinde   Das Magazin
 
Zurück   Das unabhängige Verbraucherforum der Geizkragen-Gemeinde, gegründet 1998 > Das Geizforum Archiv > Archive im Geizforum > Altes Rechtsfragen

 
 
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2012, 08:57   #1 (permalink)
Gemeinde-Häschen
 
Registriert seit: 13.02.2012
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Hallo
Wir haben aufgrund eines Pächterwechsels unseren Stellplatz für unseren Wohnwagen am 14.01.2012 gekündigt.
Am 22.12.2011 erhielten alle Mieter ein Schreiben des neuen Pächters, das die alten Verträge alle ungültig seien und gleichzeitig auch eine Erhöhung der Platzmiete.
Wie bereits oben geschrieben haben wir uns dann entschlossen, den Stellplatz zu kündigen. Diese hat der neue Pächter auch erhalten, aber leider keine Rückmeldung über die Anerkennung oder Ablehnung an uns gesendet. Gestern haben wir den neuen Pächter angetroffen und auf die Kündigung angesprochen. Diese lehnt er aber ab und beruft sich auf die Platzordnung des alten Pächters, die aussagt, das wir 3 Monate zum ende des Kalenderjahres hätten kündigen müssen.Die Kündigung wurde am 12.01.2012 versendet, da wir nach 10 Jahren die Platzverordnung nicht mehr im Kopf hatten und auf dem Mietvertrag auch keine Fristen angegeben waren.
Meine frage nun : Einerseits schreibt er selbst im Dezember, das die alten Verträge ungültig seien (Einen neuen haben wir bisher nicht bekommen), andererseits beruft er sich selbst aber auf eine Platzordnung, die an den alten nun ungültigen Vertrag gebunden war. Kann der neue Pächter mir die Kündigung verweigern ? Muss ich den neuen Vertrag unterschreiben ? Wenn ich ihn nicht unterschreibe, habe ich doch keinen gültigen Vertrag und kann einfach abziehen oder ?

Vielen Dank

Geändert von andreasz (13.02.2012 um 09:10 Uhr).
andreasz ist offline  


Alt 13.02.2012, 09:54   #2 (permalink)
parl. Gemeinde-Sekretär(in) a.D.
 
Registriert seit: 01.01.2001
Beiträge: 301
Status: Anwesend
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 29 Danke für 19 Beiträge
Hallo andreasz,

eine Kündigung kann nicht verweigert werden (einseitiges Rechtsgeschäft). Laut Gesetz (§ 580a Abs. 1 Nr. 3 BGB) hast du eine 3-monatige Kündigungsfrist und zwar das ganze Jahr über, nicht nur zum Ende des Jahres. Laut deiner Kündigung hast du dann somit zum 30.04.2012 gekündigt. Wie das allerdings mit dem neuen Vertrag ist, keine Ahnung. Mein Gefühl sagt mir, dass der neue Pächter nicht einfach so die alten Verträge für ungültig erklären kann, sondern dass diese weiter gelten bis ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Grüßle Daisy
MissDaisy ist offline  
Alt 13.02.2012, 10:52   #3 (permalink)
Gemeinde-Häschen
 
Registriert seit: 13.02.2012
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Ist damit die angegebene Kündigungsfrist zum ende des Kalenderjahres damit ungültig, auch wenn es sich hierbei um einen 1 Jahres Mietvertrag in dem Zeitraum vom 1.04 - 31.03 handelt ?

Vielen Dank
andreasz ist offline  
Alt 13.02.2012, 11:27   #4 (permalink)
Uralter Gemeinde-Igel
 
Benutzerbild von Nightfire
 
Registriert seit: 07.01.2006
Beiträge: 2.235
Status: Keine Angabe
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 1.035 Danke für 428 Beiträge
Bei einer Preiserhöhung müsstest du ungeachtet der Kündigungsfrist sowieso ein außerordentliches Kündigungsrecht haben.
Nightfire ist offline  
Alt 14.02.2012, 11:37   #5 (permalink)
Uralter Gemeinde-Igel
 
Benutzerbild von Geizy
 
Registriert seit: 26.02.2004
Beiträge: 2.097
Abgegebene Danke: 564
Erhielt 352 Danke für 208 Beiträge
Zitat:
Zitat von andreasz Beitrag anzeigen
Meine frage nun : Einerseits schreibt er selbst im Dezember, das die alten Verträge ungültig seien (Einen neuen haben wir bisher nicht bekommen), andererseits beruft er sich selbst aber auf eine Platzordnung, die an den alten nun ungültigen Vertrag gebunden war. Kann der neue Pächter mir die Kündigung verweigern ? Muss ich den neuen Vertrag unterschreiben ? Wenn ich ihn nicht unterschreibe, habe ich doch keinen gültigen Vertrag und kann einfach abziehen oder ?
Ein Mieterverhältnis ist nicht ungültig, nur weil der Eigentümer/Pächter wechselt. Der neue Pächter weiß das wahrscheinlich, versucht es aber einfach mal . Da das hier kein Wohnraum ist, wäre selbst eine Mietpreiserhöhung nicht rechtens. Er kann nur eins tun: Euch ordentlich kündigen und für den Anschluss ein neues Angebot machen. In vorauseilendem Gehörsam habt ihr euren Vertrag nun selbt gekündigt . Auf jeden Fall schuldet ihr bis zum Laufzeitende nur die bisher vereinbarte Miete.
Geizy ist offline  
Alt 14.02.2012, 15:40   #6 (permalink)
Gemeinde-Häschen
 
Registriert seit: 13.02.2012
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Vielen Dank
Inzwischen stehen wir auch mit dem Eigentümer des Platzes in Kontakt, es haben sich bereits einige andere Mieter bei ihm über den neuen Pächter beschwert mit dem gleichen Problem oder anderen sorgen.
Werde mal schauen, das ich hier den Status aktuell halten kann
andreasz ist offline  
Alt 21.05.2012, 17:18   #7 (permalink)
Gemeinde-Häschen
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Was ist da denn nun rausgekommen? Würde mich ja schon interessieren.

LG
MarS ist offline  
Danke an MarS von:
 
Zurück   Das unabhängige Verbraucherforum der Geizkragen-Gemeinde, gegründet 1998 > Das Geizforum Archiv > Archive im Geizforum > Altes Rechtsfragen
 

Themen-Optionen

Stichworte
campingplatz, mietvertrag, pacht

  Besucher kamen über folgende Suchanfragen bei Google auf diese Seite
kündigung campingplatz dauerstellplatz, kündigung pachtvertrag campingplatz, 1 jahresmietvertrag rechtens, kündigungsfristen campingplatz, dauercampingplatz kündigen, pachtvertrag campingplatz kündigen, kündigung dauercamping, dauercamping kündigung, kündigungsschreiben campingplatz, campingplatz kündigen, kündigungsschreiben für campingplatz, kündigungsfrist campingplatz, kündigung pachtvertrag campingplatz anschreiben, campingplatz kündigung, pachtvertrag ungültigen campingplatz, kündigung dauercampingplatz, kann ich nach pächterwechsel den campingplatz kündigen, mietvertrag parkplatz preiserhöhung kündigen, sonderkündigungsrecht campingplatz, dauercamper kündigen


 
Powered by vBulletin® Version 3.7.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.3.1